Teleskopkronen sind in der Zahntechnik seit langen Jahren bewährt. Auf Grund der hohen Kosten ist man im Laufe der Jahre jedoch von Gold auf Chrom- Kobalt Legierungen umgeschwenkt.
Dies hat jedoch Folgen. Das sehr harte Material, hergestellt im Gussverfahren, führe nach der Eingliederung oft zu Verkantungen und Kaltverschweißungen.
Die Folge: Der Zahnersatz lässt sich vom Patienten kaum noch lösen.
Die Lösung: Herstellung der Innen- und Außenteleskope im CAD/CAM Verfahren.

Innenteleskop mit CAD Software konstruiert.
Beim Konuskop sorgt ein definierten Friktionswinkel in Kombination mit der Herstellung in einer 5- Achs Fräsmaschine (CAM) für höchst passgenaue Doppelkronen. Durch diese hochpräzise Passung ist es uns möglich, einen sehr geschmeidigen Lauf der Außenkrone zu fertigen. Ausschlaggebend sind hier Adhäsivkräfte, die durch Verdrängung von Luft die Krone zum halten bringen. Eine Friktion findet erst in der Schlussphase der Passung statt.
Um diese Präzision zu erlangen, dürfen die Kronen nicht mehr gegossen werden. Eine CAD Konstruktion ist zwingend notwendig. Dazu wird neben dem optischen Scan, zusätzlich ein taktiler Scan durchgeführt. Beide Datensätze werden anschließend zur weitern Bearbeitung zusammengeführt (Matching).

Das Abtasten der Fräsfläche erfolgt mit einem Industriescanner. Hierbei fährt eine Rubinnadel um die zu erfassenden Flächen herum, um daraus einen digitalen Datensatz zu erzeugen. Die Konstruktion der Außenkrone und ggf. des Modellguss wird in einem zweiten Schritt ebenfalls mit einer Konstruktionssoftware erstellt.

Ein weiterer Vorteil der Fräsmethode ist, dass nicht mehr gegossen wird. So behalten alle Materialien die Eigenschaften, die vom Hersteller vorgegeben sind. Somit gibt es auch keine Probleme mit Oxiden, Lunkern oder Spannungen im Gerüst.
Ein großer Vorteil für die Verträglichkeit im Mund!
Nach dem Schritt der virtuellen Konstruktion, folgt die Umsetzung in der Fräsmaschine. Selbstverständlich ist es hier wichtig, die passende Maschine und Fräser einzusetzen. Wir erstreben hier eine Passung beider Kronen direkt aus der Maschine! Ohne händische Nacharbeit!

Ein weiterer Vorteil ist, dass eventuelle Modellgußprothesen gleich mit gefräst werden können. So ist alles aus einem Material mit der maximalen Materialgüte hergestellt.
Mit unseren Konuskop Prothesen erhalten Sie einen absolut präzisen und hochwertigen Zahnersatz. Zum Wohle Ihrer Patienten.

Das fertige Ergebnis: Direkt passgenau aus der Maschine! Ohne Nacharbeit. Homogen, sauber, einfach elegant.
Alle Vorteile des Konuskops auf einen Blick:
- Exakt definierte Haftung bei jedem Konuskop
- Kein Verkanten mehr
- Keine Kaltverschweißung der Metalle
- Extrem zahnschonend
- Absolut glatte, homogene Innenflächen- ohne Guss
- Qualitätssteigerung, d.h. höherer Tragekomfort für Ihre Patienten
- Mehr Sicherheit für Sie als Zahnarzt
Von Ihren Labor aus der Region Stuttgart, das Labor zum anfassen!
Getreu unserm Motto:
Immer ein BISSchen besser